Fahrplanauskunft für Sehbehinderte

Willkommen zur MVV-Museumstour

Der MVV und die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Fürstenfeldbruck und Starnberg laden Sie ein, die vielen Museen der Region zu entdecken. Ganz gleich, ob Sie Kunst, Kultur, Geschichte oder Wissenschaft fasziniert – unsere Museumstour bietet das passende Erlebnis.

Wir bringen Sie an Orte, die Historie und Innovation vereinen und wertvolle Einblicke in vergangene Zeiten und gegenwärtige Themen bieten. Ein Highlight für Groß und Klein – perfekt, um allein oder mit Freunden und Familie gemeinsam Neues zu entdecken.

Öffentlich hin, nachhaltig unterwegs

Wir freuen uns darauf, dass Sie der Umwelt zuliebe mit Bus und Bahn anreisen. So wird Ihr Ausflug nicht nur spannend, sondern auch nachhaltig. Wir sagen schon jetzt Danke, dass Sie den MVV nutzen.

Museum Starnberger See

Vom Hofe bis heute.

Das Museum lädt Sie ein, in die abwechslungsreiche Kultur- und Naturgeschichte rund um den Starnberger See einzutauchen. Erfahren Sie die spannende Historie der Region von der höfischen Schifffahrt über die Anfänge der Fischerei bis hin zu Villenkultur und Dampfschifffahrt.

Seit seiner Eröffnung 1914 hat sich das Museum Starnberger See zu einem kulturellen Ensemble entwickelt, das historische Gebäude wie das Lochmannhaus aus dem Jahr 1520 sowie moderne Ausstellungsflächen vereint. Bewundern Sie besondere Exponate wie die „Starnberger Heilige“ von Ignaz Günther und das letzte erhaltene Prunkboot der bayerischen Herrscher. Erleben Sie jetzt Starnbergs faszinierende Geschichte – der MVV bringt Sie hin.

Jetzt noch mehr erfahren:
museum-starnberger-see.de

Ihr Weg zum Museum Starnberger See: 
Vom Bahnhof Starnberg (S6, R -> Buslinien 901, 902, 903, 905, 909, 956, 975, X900 und X970) ca. 5 Min. Fußweg

 

Kaiserin Elisabeth Museum

Auf Sisis Spuren.

Entdecken Sie die Geheimnisse der legendären Kaiserin Elisabeth von Österreich – besser bekannt als Sisi – im Kaiserin Elisabeth Museum. Auf einem Rundgang erfahren Sie, wie Sisi ihre Jugend in München und Possenhofen verbrachte, zur Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn wurde und welches tragische Ende ihre Geschichte am Genfer See nahm.

Der prachtvolle Wartesalon des historischen Bahnhofs Possenhofen aus dem Jahr 1865, einst Treffpunkt für den europäischen Adel, ist das Herzstück der Ausstellung. Hier und in den vier barrierefreien Ausstellungsräumen erwarten Sie Erinnerungsstücke, Porträts und Plastiken, die das Leben der Kaiserin und ihrer Familie lebendig werden lassen – auch durch die Themenführungen.

Jetzt noch mehr erfahren:
kaiserin-elisabeth-museum.de

Ihr Weg zum Kaiserin Elisabeth Museum: 
Vom Bahnhof Possenhofen (S6 -> Buslinien 956 und 976) ca. 1 Min. Fußweg

Erinnerungsort BADEHAUS

Lernen für die Zukunft.

Der Wolfratshausener Ortsteil Waldram – ehemals Föhrenwald – ist ein ergreifendes Zeugnis der regionalen Zeitgeschichte. Ursprünglich als NS-Mustersiedlung für Rüstungsarbeiter gedacht, wurde er später zu einer Wegstation auf dem KZ-Todesmarsch aus Dachau. Nach dem Krieg diente er als Lager für jüdische Displaced Persons, die den Holocaust überlebt hatten. Ende der 1950er-Jahre fanden hier schließlich kinderreiche, heimatvertriebene Familien ein Zuhause.

In anschaulichen, multimedialen Präsentationen und Führungen macht das Museum diese bewegende Geschichte lebendig. Es ist ein Ort des Erinnerns, der Begegnung und des Lernens für die Zukunft. Tipp: Die BADEHAUS-App bietet Ihnen einen Audioguide für die Dauerausstellung und den historischen Rundgang durch den Ort.

Jetzt noch mehr erfahren:
erinnerungsort-badehaus.de

Ihr Weg zum Erinnerungsort BADEHAUS: 
Vom Bahnhof Wolfratshausen (S7-> ca. 6 Min. mit den Buslinien 302, 370, 376, 378, 379 oder X970 bis zur Haltestelle Waldram und dann ca. 7 Min. Fußweg)

Franz Marc Museum

Natur in verträumter Form.

Tauchen Sie ein in die verträumte Kunst des Expressionismus. Das Franz Marc Museum wurde 1986 gegründet, um die Werke des berühmten Malers in der Landschaft zu präsentieren, die ihn inspirierte. In traumhafter Lage oberhalb des Kochelsees erwartet Sie eine Sammlung von rund 2.000 Werken. Der moderne Neubau zeigt Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen des „Blauen Reiters“, der „Brücke“ sowie der „Abstraktion“ nach 1945.

Im Museumscafé Franz am See können Sie bei einem Getränk das wunderschöne Bergpanorama und die Aussicht auf den See genießen. Und falls Sie der Museumsbesuch zu eigenen Kunstwerken inspiriert hat, gibt es das Offene Atelier, wo Sie sonntags von 13 bis 17 Uhr selbst kreativ werden können.

Jetzt noch mehr erfahren:
franz-marc-museum.de

Ihr Weg zum Franz Marc Museum:
Vom Bahnhof Kochel (R -> ca. 5 Min. mit der Buslinie 9608 bis zur Haltestelle Franz-Marc-Museum)

Pfefferminzmuseum Eichenau

It’s Tea Time.

Wussten Sie schon, dass Eichenau einst als Zentrum des pharmazeutischen Minze-Anbaus in Europa galt? Was bis heute davon geblieben ist, verrät Ihnen das Pfefferminzmuseum Eichenau. Entdecken Sie die Welt des Eichenauer Pfefferminztees – eine Rarität, die heute nur noch speziell für das Museum angebaut wird. Probieren Sie diesen würzigen Tee, hergestellt aus der berühmten Eichenauer Mitcham-Minze – einst hoch geschätzt und weit über Bayerns Grenzen bekannt. Dieses Kulturgut schmeckt gut!

Das Museum lässt nicht nur die Geschichte dieser Heilpflanze lebendig werden, sondern auch die spannende Entwicklung dieser besonderen Region. Wechselnde Sonderausstellung verdeutlichen, wie es früher war, und geben Einblicke in die Ortsgeschichte. Erleben Sie alte Teetradition frisch aufgebrüht – und der MVV bringt Sie hin.

Jetzt noch mehr erfahren:
minzmuseum.de

Ihr Weg zum Pfefferminzmuseum Eichenau:
Vom Bahnhof Eichenau (S4 -> ca. 4 Min. mit der Buslinie 860 bis zur Haltestelle Friedenskirche und dann ca. 7 Min. Fußweg)

Museum Fürstenfeldbruck

Leben wie anno dazumal.

Das Museum Fürstenfeldbruck in der ehemaligen Klosterbrauerei lädt zu einer faszinierenden Reise durch die Geschichte ein. 1903 gegründet, zeigt das Museum eine beeindruckende Sammlung aus den Bereichen regionaler Kultur und Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts von eindrucksvollen Gemälden bis hin zu archäologischen Fundstücken.

Die liebevoll gestalteten Ausstellungen „Kloster Fürstenfeld“, „Leben in Bruck um 1900“ und „Römer, Kelten, Bajuwaren“ bieten anschauliche Einblicke in das kulturelle Erbe der Region. Das Museum ist ein echter Geheimtipp für Geschichts- und Kunstliebhaber. Wer danach immer noch hungrig nach Kultur ist, kann der Kulturwerkstatt HAUS 10 noch einen Besuch abstatten, welche moderne Werke von Malerei über Fotografie bis hin zu Skulpturen zeigt.

Jetzt noch mehr erfahren:
museumffb.de

Ihr Weg zum Museum Fürstenfeldbruck:
Vom Bahnhof Fürstenfeldbruck (S4, R ->  ca. 2 Min. mit den Buslinien 822, 845 oder X900 bis zur Haltestelle Fürstenfeld und dann ca. 6 Min. Fußweg)

 

Bequem und einfach ans Ziel.

Mit den MVV-Tageskarten:

  • Für beliebig viele Fahrten am Geltungstag und am Folgetag bis 6 Uhr
  • Für eine Person: Single-Tageskarte
  • Für bis zu 5 Personen: MVV-Gruppentageskarte
  • Automatisch zur richtigen Tageskarte per Start- und Zieleingabe in der MVV-App oder am Fahrschein- automaten

Zum MVV-Ticketshop

Mit der MVV-App:

  • Fahrplanauskunft – Verbindung von Tür zu Tür finden
  • Automatisches Ticketing durch Start- und Zieleingabe
  • Alle Netzpläne von XBussen bis barrierefreie Bahnhöfe
  • Echtzeitinfo zu Fahrplanabweichungen
  • Testsieger laut Test des Magazins connect #12/2023

Zum App-Store

Weitere Museen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen:

Museum Wolfratshausen
Untermarkt 10, 82515 Wolfratshausen
museum.wolfratshausen.de
Haltestelle: Wolfratshausen, Marienplatz (Linie S7, dann Bus 301, 975)

Museum der Stadt Geretsried
Graslitzer Straße 1, 82538 Geretsried
geretsried.de/museum
Haltestelle: Geretsried, Rathaus B11 (Linie S7, dann Bus X970, 374, 379)

Tölzer Stadtmuseum
Marktstraße 48, 83646 Bad Tölz
bad-toelz.de/de/entdecken/toelzer-stadtmuseum.html
Haltestelle: Bad Tölz, Brauerei (BRB RB 56, dann Bus X970, 311, 313 u. v. a.)

Freilichtmuseum Glentleiten
An der Glentleiten 4, 82439 Großweil
glentleiten.de
Haltestelle: Glentleiten Freilichtmuseum (Bus 9611)
Voraussichtlich ab 01.01.2026 im MVV-Tarifgebiet

Weitere Museen im Landkreis Starnberg:

Schichtwerk – Zeitreisen im Wersonhaus
Brucker Straße 11, 82205 Gilching
schichtwerk-gilching.de
Haltestelle: Welfenstraße (Linie S8, dann Bus X900)

Ortsmuseum Tutzing
Graf-Vieregg-Straße 14, 82327 Tutzing
tutzing.de/ortsmuseum
Haltestelle: Kirchenstraße (Linie S6/BRB RB 66, dann Bus 977, 978)

Weitere Museen im Landkreis Fürstenfeldbruck:

Heimat- und Torfmuseum Gröbenzell
Rathausstraße 3, 82194 Gröbenzell
torfmuseum.de
Haltestelle: Bahnhof Gröbenzell (Linie S3)

Stadtmuseum ZEIT+RAUM Germering
Domonterstraße 2, 82110 Germering 
germering.de/germering/site.nsf/id/pa_de_stadt- museum.html
Haltestellen: Rathaus Germering, Germering- Unterpfaffenhofen (Linie S8, Bus 857, 858, X850)

Bauernhofmuseum Jexhof
82296 Schöngeising
jexhof.de
Haltestelle: Jexhof
(Linie S4, dann Bus 804)

 

Weitere Museen im Landkreis Weilheim-Schongau:

Buchheim Museum
Am Hirschgarten 1, 82347 Bernried
buchheimmuseum.de
Haltestelle: Klinik Höhenried/Buchheim Museum (Linie S6/BRB RB 66, dann Bus 9614)

Kupfermuseum Fischen
Herrschinger Straße 1, 82396 Pähl-Fischen am Ammersee
kupfermuseumfischen.de
Haltestelle: Vorderfischen, Pähl (BRB RB 6, dann Bus 958, 9653 oder Linie RE 64 und Bus 9653)

 

Bildquellen
  • © gwt Starnberg GmbH – Newman Pictures
  • © oberbayern.de – Peter von Felbert
  • © gwt Starnberg GmbH – Newman Pictures
  • © oberbayern.de – Tobias Köhler
  • © Erinnerungsort BADEHAUS – Jan Greune
  • © Franz Marc Museum – Dietmar Denger
  • © Pfefferminzmuseum Eichenau – Wolfgang Pulfer
  • © Museum Fürstenfeldbruck – Wolfgang Pulfer